| |
POMELONI Hündin Pomeloni, geb. ca. Ende 2011, Schulterhöhe 45 cm, Gewicht 22 Kilo Pomeloni wurde ungefähr Ende 2011 geboren, vielleicht ist sie auch minimal jünger, doch dies ist schlecht einzuschätzen. Ihre Schulterhöhe ist rund 45 cm und als sie zu mir kam wog sie sage und schreibe 22kg!!!!!!!!!! Einen Tag zuvor wurde ihr ein gutartiger Mammatumor entfernt der alleine weitere 1,5 kg wog. Es ist Nacht und über einen Hund wie Pomeloni kann ich nur um diese Uhrzeit schreiben. Niedliche Welpen schreiben sich schnell vom Herz runter, sind in der Regel auch schnell vermittelt und so. Nach über 30 Jahren Tierschutz, davon 20 professionell geschah mit mir 2erlei: Einerseits bin ich durch die ganze Tiefen und Kämpfe, die leider nicht nur im Rahmen der Tiere selber sind, sondern durch die Kämpfe im politischen Recht der Tiere derart mitgenommen, dass ich mir immer wieder überlege aufzuhören und maximal jüngeren Tierschützern beiseite zu stehen. Andererseits gibt es in unserem Verein eine recht strenge Vorgehensweise die ich meinerseits unterstützen möchte und unterzeichne und selbst so vorgehe. So wird nie ein unkastrierter Hund mein Grundstück verlassen oder am Impfstatus ect etwas auszusetzen sein. Ich bin etwas unsicher ob viele Tierschützer derart ehrlich arbeiten. So auch lebt Pomeloni mittlerweile 1,5 Monate bei mir ohne dass ich sie vorstellte. Ich mag die Sensationsgier nicht einen Hund unter unwürdigen Umständen zu zeigen, lediglich werde ich die Bilder anhängen die meine Tierärztin mir schickte mit der Bitte ihr zu helfen die Hündin nicht einschläfern zu müssen. Denn dies ist ihre Geschichte: Während eines
Ausfluges mit Martin und Bianca, die mich zwei Mal im Jahr besuchen und
dann bei mir leben, trafen wir uns mit weiteren Vereinsmitgliedern in der
echten Seniorenklasse an und über 80) und hatten einen wirklich schönen Tag. Das tragische Kloster
Arkadi war inbegriffen und gerne habe ich es meinen Besuchern, meine
mittlerweile Heimatinsel, gerne auch anders als nur Strand und Sonne zu
zeigen. Ich selbst bin mittlerweile seit 4 Jahren nicht mehr in
Deutschland gewesen und Tage die ich mit Felix und Sybilla verbringen darf,
sind dann eben wie ein par Stunden Urlaub. Insofern wollte ich eigentlich
gar nicht auf mein Handy schauen, doch wenn dies unermüdlich selbst aktiv
ist, wird man irgendwann neugierig. Fest entschlossen mich nur auf
wesentliche Sachen zu konzentrieren um mal ein paar Stunden unter Freunden
zu genießen stolperte ich dann über die ersten Fotos von Pomeloni. Mit
dem Kommentar meiner Tierärztin: „Kannst Du helfen? Jemand hat sogar 50
Euro bezahlt damit mir jemand seinen Hund zum einschläfern bringt, aber
die ist nur dick und fertig mit der Welt. Ich operiere den Tumor weg, das
Auge ist blind, aber wenn die abspeckt kann die leben!!!“ Pomeloni
ist einer der Hunde, die mich immer wieder scheitern lassen an meinem
Wunsch mich beruflich erneut vom Tierschutz zu lösen. Welpen vermitteln
kann mittlerweile jeder, der Markt und die Nachfrage ist groß. Hunde wie
Herr Schäfer, Shaun, Spithas usw zum Ende zu begleiten gehört schon ein
wenig mehr dahinter. Und dann gibt es halt immer wieder diese Hunde, die
auf der Grenze stehen. So wie es mein alter Herr Schäfer nie geschafft
hat und im mittleren Alter nie adoptiert wurde, was ich nie verstand und
wir nun im Endspurt sind. Sechs Jahre bei mir grundlos. Auch Pomeloni wird
so lange mindestens noch auf der Bühne des Lebens rumhoppeln, wenn nicht
länger. Momentan ist sie immer noch zu dick, wenngleich auf strenger Diät
als dass meine Tierärztin sie kastrieren würde. Fakt aber ist, dass sie
mal als extrem trauriger Hund zu mir kam. Sie trauerte in ihrer Hütte und
man musste sie mitsamt ihrer Decke hinaus ziehen. Auch Schläge kannte sie
wohl wie nach Gestigen und ihrem Abducken nach zu folgern ist. Mittlerweile ist sie komplett aufgedreht. Sowieso habe ich einen Faible für Senioren egal ob 2 oder 4 Beine und sie ist zu meinem Liebling mutiert, wie man an der Länge des Textes unschwer erkennt. Pomeloni fasziniert mich in ihrem Wesen, ihre Veränderung rührt mich. Was aus diesem traurig, resigniertem Hund heute geworden ist, reißt mich komplett mit und macht mir sogar Mut, vielleicht doch noch ein paar Jahre in Sachen Tierschutz dranzuhängen. Bei dem über die Medien gehend Unwetter auf Kreta raste Pomeloni raus und gab jedem Donner vehement inbrünstig Antwort und war sich so sicher es verbellen zu können, dass ich mir eine Scheibe Selbstsicherheit, Lebenswille, ja Lebensfreude gerne abschneiden würde. Pomeloni ist etwas ganz Besonderes und sicher werden auch nur ganz besondere Menschen an ihr interessiert sein. Sie ist nicht der Fall von Anfängern die sich mit Welpen überschätzen und meinen dass sie einen Welpen super erziehen wenngleich meist das Gegenteil der Fall ist. Allerdings wäre sie genau für Anfänger geeignet und ich wünschte dass diese sich genau so etwas aussuchen würden!!! Pomeloni ist genau ein Hund mit ihrer Stärke und Schwäche und nur noch dankbar. Ich persönlich liebe es Hunde wie sie zu adoptieren, denn nur die Leute die das tun werden ernsthaft mitreden können im Thema der dankbaren Adotivhunde. Ihre Ausreise wäre rein vom Impfstatus sofort möglich lediglich steht vom ach so geliebt angefütterten Fett der Termin zur Kastration noch aus…. Weil zu gute Fütterung auf das Herz geht und in diesem Sinne auch einen schönen Gruß an alle die es zu gut meinen, weil es schlecht werden kann!!! Hier geht es zum Interessenten Formular Neues vom 12.02.2021 Bis
zum Schicken der Fotos ist nun erneut Zeit ins Land gelaufen, doch ich
glaube, Zuvor
genommen die schlechte Nachricht.: Pomeloni wird komplett erblinden. Pomeloni
bleibt in allen Mittelmeerkrankheiten bislang negativ und ich würde
ihr
Oktober 2020
| |
Copyright kreta-hunde.de |