Name

Emma

Geschlecht

weiblich

Geburtsdatum

ca. 2020

Gewicht

ca. 28-30 Kilo

Schulterhöhe

ca. 57 cm

Labrador (-Mix?) Hündin EMMA, geboren ca. 2020, Schulterhöhe ca. 57 cm und 28-30 Kilo Idealgewicht, derzeit leider viel zu dick und 34,8 Kilo schwer,  Körbchen oder Pflegestelle ab Mitte März gesucht

Emma ist eine 4–5 Jahre alte Labrador-Mix-Hündin, die mit ihrer offenen und freundlichen Art alle Herzen im Sturm erobert. Allerdings bringt sie auch ein paar Extra-Kilos mit sich, die sie gerne wieder loswerden darf. Eine Diät, gepaart mit regelmäßiger Bewegung, wäre für sie wichtig – aber mit der richtigen Motivation (zum Beispiel ein paar kalorienarme Leckerlis und schöne Spaziergänge) wird sie das sicher gut meistern.

Menschen gegenüber zeigt sich Emma zutraulich, verschmust und stets fröhlich. Doch ganz Labrador-untypisch hat sie auch eine wachsame Seite: Sobald sich Fremde ihrem Grundstück nähern, schlägt sie erst einmal an, um zu überprüfen, wer sich da Zutritt verschafft. Sobald sie merkt, dass keine Gefahr droht, entspannt sie sich aber auch wieder. 

Mit anderen Hunden kommt Emma gut zurecht, solange sie nicht zu aufdringlich sind. Dennoch wäre sie lieber eine Einzelprinzessin in ihrer neuen Familie.

Emma sucht ein Zuhause bei Menschen, die ihr nicht nur viel Liebe schenken, sondern sie auch dabei unterstützen, fitter und gesünder zu werden. Spaziergänge, Kuschelstunden und ein bisschen Erziehung, um ihre Wachsamkeit in die richtigen Bahnen zu lenken – das wäre für Emma perfekt.

Leider wurde Emma kürzlich auf Herzwürmer positiv getestet, ein Schall steht noch aus.

Wir vermitteln nicht in sehr städtische Wohnlage sowie in Familien mit Kleinkindern.

Bitte stellen Sie nur eine Adoptionsanfrage, wenn die Übernahme zum im Text genannten Zeitpunkt möglich ist & Sie die Aufnahme eines neuen Familienmitglieds bereits mit Ihrer Familie (ggf. weiteren involvierten Personen wie Arbeitgeber, Vermieter, Zwischenbetreuung) besprochen haben.

Bitte beachten Sie, dass sich die hier beschriebenen Hunde derzeit in ihrer Großpflegestelle oder im Tierheim in einer begrenzten, sicheren Umgebung aufhalten und wenig Kontakt zu anderen Menschen oder Umweltreizen außerhalb des Grundstücks haben. Die Beschreibungen basieren auf dem Verhalten in dieser vertrauten Umgebung. Insbesondere Welpen und Junghunde sind zudem noch in der Entwicklung ihres Charakters. Für eine erfolgreiche Eingewöhnung in ein neues Zuhause benötigen sie Zeit, Geduld und liebevolle Anleitung, um sich an die neue Umgebung und die verschiedenen Reize zu gewöhnen und zu sicheren Hunden heranzuwachsen.

Februar 2025

ADOPTIONS-
JETZT
Kreta Hunde - weil jeder ein Zuhause braucht!